Datenschutzerklärung

1. Kontaktdaten

 

 

Verantwortlicher:

Heroes Sanctuary-LINK 

Große Gasse 2
67069 Ludwigshafen am Rhein

Sie können uns über das Kontaktformular unter folgendem Link erreichen.

 

Datenschutzbeauftragte:

Datenschutzbeauftragte
Heroes Sanctuary-LINK 

Große Gasse 2
67069 Ludwigshafen am Rhein

Wenn Sie Ihre gesetzlichen Rechte geltend machen wollen oder generell Fragen haben, wenden Sie sich bitte an admin_robert@heroes-sanctuary.org . Unter dieser E-Mail Adresse erreichen Sie unsere Datenschutzexperten.

 

 

2. Welche Daten wir erheben und verarbeiten

 

 

a) Kundenkorrespondenz

Wir verarbeiten die Daten, die anfallen, wenn Sie uns z.B. per E-Mail, Fax oder Post kontaktieren. Zudem verarbeiten wir auch die Daten, die anfallen, wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren. Dabei erheben wir die Daten, die Sie in das Formular eintragen und hochladen, inklusive Ihrer Auftragsdaten, wenn Sie eine authentifizierte Anfrage senden. Darüber hinaus werden dabei der Zeitstempel und die Spracheinstellung erhoben sowie eine individuelle ID erzeugt. Wir stützen uns dabei auf die Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

b) Cookies, Pixel und andere Verfahren

An verschiedenen Stellen unseres Web Angebots nutzen wir Cookies, Pixel und ähnliche Technologien.

Cookies sind kleine Kennungen, die ein Server auf dem Endgerät, mit dem Sie auf unsere Webseite oder unsere Dienste zugreifen, speichert. Sie enthalten Informationen, die bei einem Zugriff auf unsere Dienste abgerufen werden können und so eine effizientere und bessere Nutzung unserer Angebote ermöglichen.

Wir setzen permanente und Session Cookies ein. Session Cookies werden bereits beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht. Permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis sie zur Erreichung ihres Zwecks nicht mehr erforderlich sind und gelöscht werden.

 

Pixel sind kleine Grafiken auf Webseiten, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse ermöglichen, welche oft für statistische Auswertungen verwendet werden.

Tag ist ein Überbegriff für Code-Abschnitte, die auf Webseiten integriert für diverse Funktionen genutzt werden können, wie z.B. einfache Zählungen („Zählpixel“) oder komplexe Datenübermittlungen (bspw. „Conversion-Tag“).

Ein Script (auch JavaScript) ist analog zu einer Programmiersprache in der Lage komplexere Anweisungen auszuführen.

Den Begriff „Cookies“ verwenden wir als geläufigen Überbegriff, unter den auch Tags, Pixel und Scripte als alternative technische Umsetzung fallen.

Die von uns eingesetzten Verfahren lassen sich in unterschiedliche Kategorien einteilen. Sie können - mit Ausnahme der technisc

rechen.

 

c) Social Media

Wir verwenden auf den Seiten unseres Blogs Icons der sozialen Netzwerke „Facebook“, „Twitter“ und „YouTube“. Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc., Google Inc. und Twitter Inc. (Anbieter) angeboten.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, handelt es sich bei den Weiterleitungen um statische Links die mittels sogenannter „Shariff“ – Projekt eingebaut sind. Dadurch wird verhindert, dass Ihre Daten bereits beim Besuch unserer Website an die sozialen Netzwerke geschickt werden. Ein Kontakt zwischen Ihnen und dem sozialen Netzwerk wird erst hergestellt, wenn Sie aktiv auf den Button klicken. Die weitere Datenverarbeitung nach dem Klick auf den Button, liegt in der Verantwortung der sozialen Netzwerke.

Um Ihnen Informationen bereitzustellen und eine weitere Kontaktmöglichkeit zu bieten, sind wir auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen präsent.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen Plattformen entzieht sich weitestgehend unserem Einfluss. In der Regel werden beim Besuch unserer Social-Media-Angebote vom Plattformbetreiber Cookies in Ihrem Browser gespeichert, in denen zu Marktforschungs- und Werbezwecken Ihr Nutzungsverhalten bzw. Informationen zu Ihren Interessen gespeichert werden. Da die Dienste der Plattformen teilweise auch ohne Registrierung genutzt werden können, ist es nicht ausgeschlossen, dass auch Personen von der Datenverarbeitung betroffen sind, die auf der jeweiligen Plattform nicht registriert sind.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch eines unserer Social-Media-Angebote erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an unserer Geschäftstätigkeit, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Hierzu gehört auch die Präsentation unseres Unternehmens nach außen sowie die Nutzung von Social Media als weiteren Informations- und Kommunikationskanal. Detaillierte Informationen über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Social-Media-Angebote, Widerspruchsmöglichkeiten und die Geltendmachung von Auskunftsrechten erhalten Sie über die Datenschutzerklärung des entsprechenden Plattformbetreibers.

 

d) Bewerberdaten

Wir verarbeiten die Daten, die Sie im Bewerbungsprozess angeben. Dazu gehören Ihr Name, Adresse, Telefon- und Mobilnummern, E-Mail-Adressen und die personenbezogenen Daten, die sich aus Ihren Bewerbungsunterlagen ergeben. Wir bearbeiten Bewerbungen nur, wenn Sie in unser Recruting System eingepflegt wurden. Dies erfolgt, wenn Sie sich über unsere Kontaktseite bei uns bewerben. Sollten Sie sich auf einem anderen, von uns nicht vorgesehenen Weg (per E-Mail) bei uns bewerben, so übertragen wir Ihre Daten in das System. Sie erhalten dann über das System automatische Eingangsbestätigungen, Einladungen und Absagen. Wir verarbeiten die Daten nur zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung. 

 

e) Einbindung Google Dienste bei STRATO Webmail

Die Nutzung von Informationen, die STRATO Webmail von Google APIs erhalten hat, und deren Weitergabe an andere Apps, erfolgt gemäß der Google API Services User Data Policy und unterliegt den Anforderungen der eingeschränkten Nutzung von Google-Daten.

 

f) Mouseflow

Unsere Website verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark, um zufällig ausgewählte einzelne Besuche zu erfassen.

Das Tool ermöglicht die Erstellung eines Protokolls der Mausbewegungen, Mausklicks und Tastaturinteraktion, mit der Absicht, einzelne Besuche dieser Website stichprobenartig als sog. Session-Replays in anonymisierter Form wiederzugeben sowie in Form sog. Heatmaps auszuwerten und daraus potentielle Verbesserungen für diese Website abzuleiten.

Das durch Mouseflow erzeugte Cookie wird nach einem Zeitraum von 90 Tagen gelöscht.

IP-Adressen werden zunächst erhoben, aber dann vor der weiteren Verarbeitung anonymisiert. Die durch Mouseflow erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und für einen Zeitraum von 3 Monaten gespeichert. Die Speicherung und Verarbeitung der erfassten Daten erfolgt innerhalb der EU.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Verwendung von Mouseflow ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, können Sie dies unter folgendem Link tun:
https://mouseflow.com/de/opt-out/

 

r) Umfragen zur Produkt- und Servicequalitätsverbesserung

Zur Verbesserung unserer Produkt- und Servicequalität haben Sie die Möglichkeit, an Heroes Sanctuary-LINK-Umfragen teilzunehmen. Die Teilnahme an derartigen Umfragen ist freiwillig. Die Daten werden hierbei nur zu Auswertungszwecken verarbeitet und nicht für weitere Zwecke genutzt. Die Auswertung der Daten erfolgt darüber hinaus anonymisiert. Sollte die Auswertung in Einzelfällen nicht anonymisiert sein, werden Sie vorab darauf hingewiesen. 

Speicherdauer
Ihre Daten werden spätestens 12 Monate nach Abschluss der Umfrage gelöscht.

 

 

3. Ihre Rechte

 

 

a) Auskunfts- und Bestätigungsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft sowie Bestätigung über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.

 

b) Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

 

c) Löschungsrechte

Sie haben das Recht, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist: 

 

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

 

e) Widerspruchsrechte gegen die Verarbeitung

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke von Direktwerbung einzulegen.

 

f) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

 

g) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

 

h) Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht sich jederzeit an eine Aufsichtsbehörde in dem Bundesland Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung verstößt.

Flyer Frontcover | Tsunagari-chan   [ 06.06.2025: 4:25]

Discord Willkommensbanner | Tsunagari-chan   [ 06.06.2025: 4:26]

Logo

 © 2025 Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.